Am Anfang jedes neuen Unterrichtsblockes haben die meisten Dozenten die schlechte Angewohnheit zu fragen, was man in dem Block davor getan hat. Nein – hier die Stats der CS oder WC3 Partie zu nennen, ist nicht das Erforderte. Vielmehr will der Dozent wissen, was das Unterrichtsthema war. Ich weiß, das klingt jetzt sehr abwegig und für viele befremdend, macht nichts ist aber so!
Melde dich und wiederhole mindestens zweimal dein Gesagtes der letzten Stunde wortwörtlich, sofern du letzte Stunde nicht zu sehr in Games vertieft warst.
Mache dies bei mindestens jeder zweiten Frage des Dozenten. Alternativ, wenn das Fassungsvermögen deines Denkapparates nicht ausreichen sollte, plappere stumpf das nach, was von anderen bereits geäußert worden ist. Wichtig hierbei: Ändere die Wortwahl geringfügig und kein Dozent jemals bemerken wird.
Eine weitere Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben um hervorragend und herauszustechen, ist auch das Mitteilen von persönlich Erlebtem. Wichtig dabei ist, möglichst schnell vom Thema abzudriften. Erzähle von deiner Tante, Oma oder noch viel besser ist es, von dem was du im Hartz IV Television gesehen hast, zu berichten. Dies lässt sich 1a als dein eigenes persönlich Erlebtes wiedergeben. Es ist absolut glaubwürdig – und keine Sorge, die im Hartz IV Television haben immer Recht – ergo belehre deinen Dozenten und alle anderen Anwesenden, dass das der Moderator XYZ so gesagt hat und das Lehrbuch, sowie der Lehrkörper absolut keine Ahnung haben von dem, was sie da tun und in dem sie dich zu unterrichten versuchen. Das ist doch eh alles lächerlich, allein beim Werbungschauen lernst du „FAIL (hoch) Unendlich“ mal mehr.
Übe dies!
So nun steht deiner 1 als mündlicher Note nichts mehr im Wege.
MAFRI